Der Fichtelberg ist mit 1215 m der höchste Berg in Sachsen.
Bei guter Sicht können Sie das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig sehen.
NUR FLIEGEN IST SCHÖNER...
Freizeitspaß pur auf der längsten Fly-Line der Welt. Erleben Sie auf einer 1550 m langen Abfahrt Nervenkitzel und Fahrspaß pur. Fahrbetrieb Nur während der Sommermonate (Mai bis Oktober) Öffnungszeiten 09.00 -16.30 Uhr bei Regen, Gewitter und Sturm bleibt die Fly-Line aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Die Fichtelberg-Schwebebahn
ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland und führt von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg. Dabei wird auf einer Länge von 1175 Metern und eine Höhe von 303 Metern überwunden.
Wintersport das ganze Jahr über?......na klar, im Museum „Wiesenthaler K3“
Hier kann man erfahren, wie sich der “Fluch Schnee” zum “Weißen Gold” entwickelte und den Größen des Sportes begegnen, deren Ski, Pokale und Medaillen zu bewundern sind. Einzigartig in Deutschland Quelle: oberwiesenthal.de
Erlebnis Dampfeisenbahn
Auf in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, in den Kurort Oberwiesenthal – und das nicht einfach so, sondern mit Volldampf. Die Fichtelbergbahn bringt sie von Cranzahl nach Oberwiesenthal und zurück.
Endlich wieder Rodelspaß!
Montag - Freitag 11 - 18 Uhr Samstag & Sonntag 10 - 18 Uhr Bei Niederschlag ist nur eingeschränkter bzw. kein Betrieb möglich.
Die Fichtelbergschanzen in Oberwiesenthal
bestehen aus mehreren Skisprungschanzen. Zur Anlage gehören drei kleinere Schanzen der Kategorie K 9, K 15, K 36, zwei mittlere Schanzen der Kategorie K 51, K 64 sowie eine Normalschanze der Kategorie K 95. Eröffnet: 1938 Schanzenrekord: 106,0 m; Tobias Bogner 4. September 2004
Quelle: Wikipedia
Im höchstgelegenen Korallenriff Deutschlands,
mit 17 m Gesamtlänge, tummeln sich zahllose bunte Tropenfische und Korallen. Es sind besonders skurrile und seltene Fischarten zu sehen. Genießen Sie die einmalige Farbenpracht und Formenvielfalt im Meeresaquarium am Fichtelberg. Ein besonderes Erlebnis – wie ein Tauchurlaub auf den Malediven! Quelle: meeresaquarium-oberwiesenthal.de
Minigolf-Anlage am Panorama Hotel
Sie spielen auf einer schwedischen Nadelfilzanlage mit 18 Langbahnen, die auch für Wettkämpfe geeignet ist. Ein schönes Erlebnis für Familien mit Kindern, Vereine, Tagungen und jeden, der gerne Minigolf spielt. Anmeldung an der Rezeption des Panorama Hotels.
Keilberg mit Kirche in Oberwiesenthal
Der tschechische Klínovec
ist mit 1244 Meter die höchste Erhebung des Erzgebirges.
Gemeinsam mit dem nahe gelegenen Fichtelberg auf deutscher Seite
bildet er das bedeutendste Wintersportgebiet im Erzgebirge.
Die denkmalgeschützte
kursächsische Distanzsäule Oberwiesenthal
gehört zu den Postmeilensäulen, die im Auftrag des Kurfürsten
Friedrich August I. von Sachsen, bekannt als August der Starke,
durch den Land- und Grenzkommissar Adam Friedrich Zürner
in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Kurfürstentum Sachsen
errichtet worden sind.
Quelle: wikipedia
Martin-Luther-Kirche Oberwiesenthal ist eine Hallenkirche. Sie entstand 1863–1866
Mountain Biking am Fichtelberg und Keilberg Abenteuer Bike – geführte Touren in der Fichtelberg – Keilberg Region und noch viel mehr tolle Angebote rund ums Bike – wenden Sie sich an unsere Profis von Miss-streeted!
Kaum eine Landschaft die sich zum Wandern so hervorragend eignet wie das reizvolle Obererzgebirge. Mehrere Gipfelerlebnisse locken genauso wie ein Abstecher in´s Böhmische.
ist schon lange kein Insidertipp mehr, sondern eine absolut anerkannte Sportart! Bewegen Sie sich richtig unter fachmännischer Anleitung von Alexander Bau, Ex-Olympionik und ausgebildetem Physiotherapeuten. Er zeigt Ihnen wertvolle Tipps und Tricks rund ums Nordic Walking und zeichnet sich durch sein umfassendes Wissen im physiologischen Bereich ganz besonders aus.
Ob bei einem Biathlon-Wettkampf live dabei oder vor dem Fernseher: Ein Raunen geht durch die Zuschauermenge, wenn ein Biathlet die Scheibe verfehlt. Ob es wirklich soooo einfach ist, alle Scheiben zum Klappen zu bringen, kann man beim Gästeschießen selbst testen. Auch Wettkämpfe lassen sich hier durchführen, um den besten Schützen einer Gruppe zu ermitteln.
Sie spielen auf einer schwedischen Nadelfilzanlage mit 18 Langbahnen, die auch für Wettkämpfe geeignet ist. Ein schönes Erlebnis für Familien mit Kindern, Vereine, Tagungen und jeden, der gerne Minigolf spielt. Anmeldung an der Rezeption des Hotels.
Die Sommerrodelbahn weist eine Länge von 550 m auf, einen Höhenunterschied von 38,5 m, hat 9 Steilkurven und 6 Bögen. Der Einstieg ist an der Gaststätte.
Ob Kinderskischule, Snowboarden, Carven, Langlauf, Telemark, in der Gruppe oder als Privatkurs… die Profis in den hiesigen Skischulen machen Ihren Winterurlaub auf jeden Fall zum Erlebnis.
In dieser Halle können Sie ausgesprochen sportlichen Aktivitäten nachgehen. 3 Bowlingbahnen, 3 Kegelbahnen, 2 Tennisplätze, ein großes Fitness-Center und Billard stehen zur Verfügung. Gastronomie im Hause und täglich geöffnet.
Freizeitspaß pur auf der längsten Fly-Line der Welt. Erleben Sie auf einer 1550 m langen Abfahrt Nervenkitzel und Fahrspaß pur. Wie ein Vogel schweben Sie fast geräuschlos nah an den Bäumen vorbei und in spektakulären Kreiseln bis ins Tal. In engen und weiten Kurven mit überraschend kleinen und großen Sprüngen saust ihr fliehkraftgebremstes Fahrgerät entlang eines Edelstahlrohrsystems den Berg hinunter. Genießen Sie diesen außergewöhnlichen Fahrspaß für Jung und Alt.
Öffnungszeiten 09.00 -16.30 Uhr Bei Regen, Gewitter und Sturm bleibt die Fly-Line aus Sicherheitsgründen geschlossen.
„Ausstellung im Turm des Fichtelberghauses“ „Das Erzgebirgspanorama – erfahren Sie alles über das obere Erzgebirge auf über 20 Tafeln und beeindruckenden Fotos“ Eintritt 1 €
täglich geöffnet, Eintritt 1 € Steigen Sie 148 Stufen auf Sachsens höchsten Aussichtspunkt; bei klarer Sicht werden Sie begeistert sein, bei Nebel können Sie auch hochsteigen – dann jedoch mehr aus Fitness-Gründen…
Nähe Ortszentrum befinden sich die beiden Talstationen in nur wenigen Metern Entfernung voneinander. Die Seilschwebebahn gilt als die älteste ihrer Art in Deutschland überhaupt, gebaut 1924. Sie besitzt für Oberwiesenthal Wahrzeichencharakter. Sie überwindet in 3,5 Minuten auf ihrer 1100 m langen Fahrt 303 Höhenmeter mit 2 Gondeln im Pendelverkehr. Der Vierer-Sessellift ist bedeutend jüngeren Datums. Beide Anlagen befördern die Gäste bis auf den Gipfel des 1215 m hohen Fichtelberges ganzjährig, außer bei Sturm und technischen Überprüfungen.
Fahrplan- und Preisinformation über 037348/1510 Im Volksmund liebevoll “Bimmelbahn” genannt, verkehrt diese Bahn seit ihrem Bau im Jahr 1897 regelmäßig zwischen Cranzahl und Oberwiesenthal auf der 17,4 km langen Strecke, wobei sie immerhin 240 Höhenmeter zu überwinden hat.
… ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands und insofern wirklich ganz oben. Mit dem Bau der Schmalspurbahn setzte eine nachhaltige Entwicklung des Wintersports und des Tourismus ein. Heute genießt Oberwiesenthal einen ausgezeichneten Ruf als Fremdenverkehrsort, in dem das ganze Jahr über Gäste beherbergt werden. Hauptsaison ist natürlich der Winter. Im Sommer kommen gerne Familien, Senioren und Naturliebhaber hierher, um die herrliche intakte Natur und die vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die Höhenlage und die saubere Luft tun ein Übriges, um Oberwiesenthal gerade im Sommer bei Gästen immer begehrter werden zu lassen. Wir empfehlen z.B. einen geführten Stadtrundgang oder eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet “Zechengrund”.
Die höchstgelegene Stadt im benachbarten Tschechien ist Gottesgab, am Westhang des 1244 m hohen Keilbergs, dem höchsten Gipfel im Erzgebirge überhaupt. Sehenswürdigkeiten in Gottesgab sind das Grab des Dichters und Heimatsängers Anton Günther (Feierabendlied) und das berühmte historische Hotel “Grünes Haus”. Empfehlenswert sind Wanderungen zum Hochmoor und auf den Keilberg.
Hier können Sie das Suppenmuseum sowie die Firma Huß (wo die berühmten Original “Neudorfer Räucherkerzen” hergestellt werden) besuchen. In der Schauwerkstatt können Sie einen Blick auf den Herstellungsprozess werfen. Eine weitere Attraktion ist ein buchbarer Oldtimer-Bus, die „Suppenlandlinie“.
Gästeinfo 037342/16040 Jürgen Huß (Räucherkerzen) 037342/88090 Jürgen Haupt (Autobus) 037342/8190
Hier verkehrt eine Schmalspurbahn als Museumsbahn. Die Fahrt führt durchs idyllische Preßnitztal von Steinbach bis Jöhstadt. Ein Haltepunkt an dieser Strecke ist das Besucherbergwerk “Andreas-Gegentrum-Stollen”. Telefon: 037343/7941
Annaberg-Buchholz ist die über 500jährige Bergstadt und „heimliche“ Hauptstadt des Erzgebirges. Die außergewöhnliche spätgotische Hallenkirche St. Annen, mit seiner Tür von Hans Witten und den Bergaltar von Hans Hesse, ist eine der vielen Sehenswürdigkeiten. Gleich daneben das Erzgebirgsmuseum mit dem Besucherbergwerk „Im Gössner“. Ein drittes Museum erinnert an den berühmten Rechenmeister Adam Ries, der hier lebte. Im Ortsteil Frohnau befindet sich der berühmte „Frohnauer Hammer“, ein Hammerwerk für Schmiedearbeiten in seinem historischen Originalzustand und in der Nähe befindet sich der „Markus-Röhling-Stolln“, ein weiteres Besucherbergwerk, in welches mit einer Bahn eingefahren wird. Der „Dorothea-Stolln“ im Ortsteil Cunersdorf rundet das museale Angebot der Landkreisstadt ab. Touristinfo Tel.: 03733/19433 oder 425283
Im Schloss Schlettau befinden sich die Ausstellungen „Erzgebirgische Landschaftsmalerei“, das Zentrum für Wald-und Wildgeschichte sowie eine Posamenten-Schau-Werkstatt.
Einst „Perle des Erzgebirges“ genannt, beherbergt das Schloß eine Ausstellung zur Bergbaugeschichte, der Zinn-Sammlung und der Sammlung historischer Spitzen.
Dem größten erzgebirgischen Schnitzer Gottfried Reichel wurde im Bergdorf Pobershau vom Freistaat ein eigenes Museum gebaut: „Die Hütte“ . Hier sehen die Besucher das Lebenswerk des begnadeten Künstlers. Auf Wunsch führt der Meister selbst durch die Ausstellung.
Ein Muss für alle Erzgebirgs-Besucher. Das Spielzeugmacher-Dorf ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert mit Spielzeugmuseum und zahlreichen Volkskunstwerkstätten sowie dem Freilicht-Museum mit dem einzigartigen Reifendrehwerk. Spielzeugmuseum Tel.: 037362/8239
Auf Burg Scharfenstein befindet sich eine Sammlung erzgebirgischer Volkskunst und Spielwaren, die “Sammlung Martin”, ebenso eine Ausstellung über Karl Stülpner, einem Wilderer und Volkshelden des Erzgebirges.
Chemnitz ist eine moderne Industriestadt mit Kunstsammlungen der Expressionisten, der „Villa Esche“ und dem Wasserschloss Klaffenbach mit wechselnden Ausstellungen.
Im gewaltigen Renaissance-Schloss mit befindet sich mit dem „Motorradmuseum“ die umfangreichste Zweirad-Sammlung Europas, weitere Ausstellungen wie das Kutschenmuseum, das Museum für Jagdtier- und Vogelkunde komplettieren dieses Ausflugsziel.
Das Daetz-Zentrum bietet dem Besucher eine einmalige Ausstellung über die Schnitzkunst auf allen Kontinenten. Daetz-Zentrum Tel.: 037204/585858
Miniwelt: Der familienfreundliche Landschaftspark präsentiert seinen Besuchern rund 100 original – und detailgetreue Bauwerke unserer Erde im Maßstab 1:25 auf 6,5 ha Fläche. Miniwelt Tel.: 037204/72255